Herkunft: Black Forest Distillers GmbH | Schwarzwald | Deutschland
Botanicals: Akazie, Kalmus, Mandel, Angelikawurzel, Bitterorange, Brombeere, Kardamom, Cassia, Kamille, Zimt, Zitronenverbene, Nelken, Koriander, Cranberries, Kubeben, Hundsrose, Holunder, Ingwer, Paradieskörner, Weißdornbeeren, Bisameibisch, Straucheibisch, Heckenkirschen, Jasmin, Wacholder, Kaffirlimette, Lavendel, Zitrone, Zitronenmelisse, Zitronengras, Süßholz, Preiselbeere, Goldmelisse, Muskatnuss, Iris germanica, Piment, Pomelo, Hagebutte, Salbei, Schlehe, Fichtensprossen
Tonic: FeverTree Mediterranean, Thomas Henry Botanical
weitere Infos:
Der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin ist ein wunderbar geschmackvoller Gin. Dieser Gin hat doch einen eher ungewöhnlichen Namen. Er kam zustande, da der Brite Montgomery Collins nach dem Zweiten Weltkrieg nach Berlin zog. Er zog weiter in den Schwarzwald, da er eigentlich Uhrmacher werden wollte. „Monty“, so war sein Spitzname, eröffnete ein Gasthaus mit den Namen „The Wild Monkey“ (Zum Wilden Affen) und stellte seinen eigenen Gin her.
Optisch eher schlicht gehalten, glänzt er am Gaumen allemal. Das Etikett ähnelt aufgrund der gezackten Ränder einer Briefmarke. In mattem Grau und Violett gehalten, bildet es ein Wappen mit Krone ab, in dessen Mittelpunkt ein Affe steht. Beim Korken setzen die Hersteller auf Handarbeit. Dieser hat wiederum einen Metallring, der die lateinische Gravur „Ex Pluribus Unum“ („Aus vielen eines“) enthält. Vermutlich ist dies ein Bezug zur Verwendung der unterschiedlichen Bontanicals in der Rezeptur. Auch wenn der feine Gin einen schlichten Eindruck hinterlässt, so hat er mit seiner schicken, dunkelbraunen Flasche gleich mehrere Design-Awards gewonnen. So erhielt er beispielsweise den renommierten iF-Award 2011 in der Kategorie Verpackungsdesign und 2013 den Designpreis Deutschland.
Nicht nur für sein Design wurde der Gin ausgezeichnet, sondern auch für seinen tollen Geschmack.:
- 2014: 93 Punkte vom amerikanischen „Beverage Testing Institute“
- Goldmedaille beim „World Spirits Award“
- Klassensieger der Kategorie „Gin Worldwide“ bei der „International Wine and Spirits Competition“
- 2013: 90,5 Punkte von den Experten vom „Rum Howler Blog“