Herkunft: G&J Distillers | Warrington | Großbritannien
Botanicals: Wacholderbeeren, Kubebenpfeffer, Kreuzkümmelsamen, Orangen, Grapefruits, Koriander, schwarzer Tellicherry Pfeffer, Ingwer, Kardamom, Zitronenschalen
Tonic: FeverTree Indian, Thomas Henry Dry Tonic
Weitere Infos:
Er stammt aus einer Region, die im 15. und 16. Jahrhundert an der legendären Gewürzroute lag.
Die Route ist nicht mit der Seidenstraße zu verwechseln, denn dieser Handelsweg verlief über die arabische Halbinsel und einen Teil des vorderen Orients nach Lissabon, mit der Zeit über Indien über das Kap der guten Hoffnung in Südafrika heim ins britische Empire nach London.
Benannt wurde der Opihr nach einem Hafen den König Salomon zum handeln von Gold, Gewürzen und Silber nutzte.
Die Reise führte die Botanicals aus der Ferne in eine der besten und traditionellsten Destillerie des Landes Großbritannien. Ein wahrer Weltenbummler und Abenteurer ist dieser Gin – zumindest lautet so das geschickte Storytelling.