Bombay Sapphire

 

 

Herkunft: Laverstoke Distillery | Laverstoke | Großbritannien

 

Botanicals: Zitronenschalen, Süßholzwurzel, Bittermandeln, Iriswurzel, Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, Zimtkassie, Kubebenpfeffer, Paradieskörner

 

Tonic: FeverTree Mediterranean, Thomas Henry Dry Tonic

 


 

Weitere Infos:

Laut Hersteller reicht die Geschichte des Bombay bereits bis ins 18. Jahrhundert. Ursprünglich basierend auf einem Rezept des englischen Distillers Thomas Dakin von 1761.

Dieser eröffnete 1760 im englischen Warrington eine Destillerie, die ca. 100 Jahre später von Grenalls übernommen wurde.

1959, also ein weiteres Jahrhundert später gab der amerikanische Spirituosenhändler Allan Subin einen Gin in Auftrag, der auf dem eigentlichen Rezept von Thomas Dakin basieren sollte – The Original Bombay Dry Gin.

Ist der Bombay Gin wirklich blau?

1987 brachte Bombay Spirits einen neuen Gin auf den Markt, der den zu dieser Zeit angeschlagenen Handel und Absatz wieder ankurbeln sollte. Gin war altbacken und eher eine Tennisplatzspirituose für Snops.

Die blaue Flasche des Sapphire traf da mit ihrem aufwendigen Design und der interessanten Hintergrundgeschichte direkt ins Schwarze.

Der Gin ansich ist nicht gefärbt, wie es sich für einen London Dry Gin gehört, kommen weder künstliche Zusätze noch Süßungsmittel oder Farbstoffe ins Produkt.

COOKIE CONSENT

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Mehr

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Wir geben dir Bescheid, sobald Events verfügbar sind!
Newsletter

Registriere dich für unseren Newsletter!

Sehe als Erster unsere neuen Angebote!