Herkunft: Cognac | Frankreich
Botanicals: Wacholderbeere, Muskatnuss, Ingwer, Süßholz, Zitronenschale, Koriandersamen, Cassia, Weinblüten
Tonic: Fever Tree Mediterranean, Thomas Henry Botanical
Weitere Infos:
Den G’Vine Floraison Gin entwickelte Jean-Sébastien Robicquet, Master Distiller und Gründer des Unternehmens EuroWineGate, in Kooperation mit dem Önologen Bruno de Reilhac. Im Jahr 2006 erblickte der New Western Dry Gin in der Maison Villevert im Zentrum der französischen Region Cognac das Licht der Welt. Die Basis bildet ein mehrfach aus der regionalen Ugni-Blanc-Traube destilliertes Eau-de-Vie, das mit einer Auswahl von zehn Botanicals aromatisiert wird. Dazu zählen die klassischen Ingredienzen Wacholderbeere, Muskatnuss, Ingwer, Süßholz, Zitronenschale, Koriandersamen und Cassia sowie die Weinblüte. Während die neun klassischen Botanicals in Gruppen im Traubenbrand mazeriert und redestilliert werden, wird die sich einmal im Jahr in der nur wenige Tage andauernden Periode „Floraison“ bildende Weinblüte separat verarbeitet. Alle Destillate durchlaufen schließlich gemeinsam eine weitere Destillation. Zu guter Letzt gelangt der Gin mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent in Flaschen. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der G’Vine-Übersichtsseite zu finden.