Herkunft: Schottland, Islay
Details: Komplexe Noten von Rauch, Seetang, Torf und einem Hauch von Salz
→ Überraschende Süße mit einem Hauch von Salz und Schichten von Torf
→ Nachklingend
Weitere Infos:
Der Laphroaig 10 erhält seinen unverwechselbaren Geschmack durch die natürlichen Gegebenheiten von Islay, der abgelegenen und ursprünglichen Insel vor der Westküste Schottlands, wo der Whisky hergestellt wird. Das Wasser stammt aus dem legendären Kilbride Stream, und die gemälzte Gerste wird kalt geräuchert und dann über einem Feuer getrocknet, das mit Islay-Torf befeuert wird. Dies verleiht ihm einen unverwechselbaren Geschmack, der von dem Land erzählt, in dem er entsteht. Außerdem unterliegt er einem Destillationsprozess, der im Laufe von ungefähr 200 Jahren von einer Reihe von leidenschaftlichen Brennmeistern entwickelt und verfeinert wurde. Einer von ihnen war Ian Hunter, der vor mehr als 75 Jahren das Verfahren für den Laphroaig 10 festlegte: und diese Methoden kommen auch heute noch zum Einsatz.
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Mehr
Opt-out abgeschlossen; Ihre Besuche auf dieser Webseite werden nicht vom Webanalysetool erfasst. Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur nochmals absolvieren.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Die Tracking opt-out Funktion benötigt aktivierte Cookies.
Sehe als Erster unsere neuen Angebote!